Aufbaukurs Eis - Taschachhaus
Im steilen Eis in der Gletscherwelt der Ötztaler Alpen (FT 25/1)
Beschreibung
Unser „Basislager“ das Taschachhaus ist der ideale Stützpunkt für Ausbildung und Touren im Hochgebirge der Ötztaler Alpen. Auf dem Programm stehen die Ausbildung für hochalpine Touren in steilerem Firn und Eis (Update Spaltenbergung, anspruchsvolle Steigeisentechnik, Sicherungstechnik im steilen Gelände) und die Anwendung des Erlernten. Ziel ist das Begehen kürzerer steiler Firn- und Eispassagen. Bei enstsprechenden Bedingungen sind auch Wandbegehungen möglich.
Voraussetzungen
Hochtourenerfahrung auf Gletschertouren (Grundwissen Spaltenbergung) und sicheres Steigeisengehen (Vertikalzackentechnik) sind Voraussetzung.
Kondition für 800 Höhenmeter und bis zu 8 Stunden reine Tourendauer in anspruchsvollem Gelände, auf Schnee und Eis.
Ausrüstung
Bergschuhe mindestens Kategorie C, Hochtouren geeignete Bekleidung, Gletscherausrüstung kann ggf. ausgeliehen werden. Eisgeräte und Eisschrauben werden gestellt.
Details
Besprechnung zur Organisation, Ausrüstung und Tourenplanung ca. 4 Wochen vorher nach Terminvereinbarung
Taschachhaus 2.434 m, 520 km Entfernung von Offenbach, sehr früher Start am Anreisetag, Aufstieg von Mandarfen in 3 Stunden.
100,- € TeilnehmerInnenbeitrag, zzgl. Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung