JDAV - Jugendgruppe und Jungmannschaft

Klettern und mehr

Klettern

Jugendgruppe - 8 bis 18 Jahre

Unsere Jugendgruppe trifft sich immer mittwochs von 17.30 bis 19.30h in der KletterBar in Offenbach zum Training und ist offen für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren. Wir freuen uns aktuell auch über neue Teilnehmer*innen. Derzeit findet das Training für alle Altersgruppen zwischen 8 und 18 parallel statt und wir unternehmen auch viel gemeinsam. Das macht die Organisation und Betreuung einfacher. Grundsätzlich unterteilt sich die Jugendgruppe aber in die Altersstufen 8 bis 12 und 13 bis 18.

In den Sommermonaten finden auch Kletterfahrten an die umliegenden Naturfelsen im Odenwald, Taunus oder in der Rhön statt. Zu diesen Terminen sind wir dann meist ganztags unterwegs. Manchmal auch mit Zeltübernachtung für zwei Tage. In den Sommerferien findet bei ausreichender Nachfrage eine einwöchige Jugendfreizeit statt. Die Ziele waren in der Vergangenheit das Ebinger Haus im Donautal, die Jugendbildungsstätte in Bad Hindelang oder die Steinwand in der Rhön.

Wenn Du Interesse hast, mit uns zu klettern, melde Dich gerne.

Kontakt: Helen Schneider und David Rittershaus

 

Jungmannschaft - 18 bis 27 Jahre

Seit dem Sommer 2025 gibt es eine eigenständige „Jungmannschaft“ (Juma) der Sektion Offenbach. Alle zwischen 18 und 27 Jahren, die Lust auf Kletter- und Bergsport haben, sind hier richtig. Die Juma trifft sich regelmäßig zum Klettern in der „Kletterbar“ in Offenbach, immer mittwochs 17.30h - open end, parallel zur Jugendgruppe. 

Anders als in der Jugendgruppe wird in der Juma eigenverantwortlich, ohne Anleitung und Beaufsichtigung durch Trainer*innen geklettert. Wer also dabei sein möchte, sollte schon eigenständig sichern können (DAV Kletterschein Toprope und/oder Vorstieg). Wer neu einsteigen möchte und bisher wenig oder gar keine Erfahrung mit den Sicherungstechniken hat, sollte zuvor entsprechende Kurse über das Kursangebot der Sektion oder der „Kletterbar“ besuchen. Wenn ihr noch Sichern lernen müsst, könnt ihr euch aber trotzdem gerne bei uns melden: Wir finden sicher einen Weg für euren Einstieg ins Klettern!

Die Juma kann eigenständig Unternehmungen organisieren, z.B. an die umliegenden Kletterfelsen (Schriesheim, Bessenbach, Hainstadt, Lorsbacher Wand, Heubach…), oder gemeinsame Fahrten in die Berge und weiter entfernte Klettergebiete planen. JDAV-Angebote der Sektion wie Felsfahrten, Weihnachtsfeier, usw. richten sich in der Regel aber an die Jugendgruppe und die Juma und können gemeinsam unternommen werden.

Unternehmungen und Absprachen zum wöchentlichen Klettertraining werden über die WhatsApp Gruppe kommuniziert. 

Gruppenleitung und Kontakt: Felix Brune

 

Anmeldung

Kontakt

Helen Schneider, David Rittershaus
© DAV Offenbach
Helen Schneider
Jugendreferentin
© DAV Offenbach
David Rittershaus
Jugendreferent
© DAV Offenbach
Felix Brune
Leitung Jungmannschaft (Juma)

Regelmäßiges Programm

Jugendtraining Sportklettern mittwochs
Mi. 01.01.2025

Klettern in der KletterBar in allen Schwierigkeitsgraden, Toprope wie Vorstieg. Unsere ausgebildeten Jugentrainer*innen geben Tipps und achten auf die Sicherheit.

Mittwoch, 17:30 bis 19:30 Uhr

Klettern Jungmannschaft mittwochs
Mi. 01.01.2025

Eigenverantwortliches Klettern in der KletterBar in allen Schwierigkeitsgraden. Voraussetzung ist das Beherrschen der Sicherungstechnik.

Mittwoch ab 17:30 Uhr - Leitung: Felix Brune

Berichte und News der Jugendgruppe und Jungmannschaft

Felsausflug in die Rhön

Jugendgruppe unterwegs
27.05.2025

Bei angekündigten 12 Grad Höchsttemperatur war vergangenen Samstag nicht viel los an der Steinwand in der Rhön. Wer sich davon allerdings nicht abschrecken ließ - wie unsere Sektionsjugend - und sich mit Daunenjacke früh an den Fels aufmachte, wurde mit einem meist sonnigen und moderat warmen Tag belohnt. Sowohl die Felsneulinge, wie auch die alten Hasen, hatten viel Spaß dabei, die Routen im linken Teil der vorderen Steinwand abzugrasen.

Edgar Maag

mehr erfahren

Baumpflanzaktion unsere Sektion in Heusenstamm-Rembrücken

24.03.2025

Samstag, 15. März, 10 Uhr. Blauer Himmel, kühle 7 Grad. Erwartungsvoll blicken 1200 wurzelnackte Eichen sowie 600 andere Bäumchen wie Winterlinden, Eiben oder Walnüsse in die Zukunft. Gleichzeitig lauschen 240 Ohren den Erklärungen von Revierleiter Michael Kobras: „ So tief müssen die Pflanzen in das Erdreich, Abstand 50 cm. „Pflanzt lieber ein paar Bäumchen weniger, die anderen aber richtig“, so sein Credo.

mehr erfahren

Jugendvollversammlung und Weihnachtsfeier

10.12.2024

Am Samstag den 7. Dezember 2024 fand in der Kletterbar die jährliche Jugendvollversammlung statt. Neben dem Rückblick auf das zurückliegende Jahr und der Entlastung der Jugendreferenten wurden auch Ideen für die Aktivitäten im nächsten Jahr gesammelt und diskutiert. Es wurden außerdem der Jugendausschuss sowie Delegierte für die Landes- und Bundesjugendversammlung 2025 gewählt.

mehr erfahren

Klettern in Schriesheim

Jugendgruppe unterwegs
16.09.2024

Am Samstag den 14. September 2024 stand für die Jugendgruppe ein Ausflug an den Fels auf dem Programm. Nachdem wir in den letzten Jahren zum Klettern am Fels häufig an der Steinwand in der Rhön waren, wollten wir diesmal neues Gelände erkunden. Mit Erfolg: Der Steinbruch oberhalb von Schriesheim kam bei allen gut an. Schon der Zustieg über den Klettersteig war etwas Besonderes und auf der dritten Ebene des Steinbruchs war bei den Routen für alle etwas dabei, von 5 bis 7-, ob im Toprope oder Vorstieg.

David Rittershaus, September 2024

mehr erfahren

Klettern an der Steinwand

Jugendgruppe unterwegs
30.06.2024

Nachdem die Kassiker im rechten Teil der Steinwand abgegrast waren, zog die Gruppe an die schön im Wald gelegene Teufelskanzel an der hinteren Steinwand.

mehr erfahren

Zusammen hoch hinaus  

Werde Teil unserer Jugendgruppe!
01.05.2024

Jugendgruppe der Sektion mit neuem Trainingstermin und neu gewählte Jugendreferent*innen.

mehr erfahren

Jugendfreizeit im Allgäu

Sechs Tage in der Jubi Bad Hindelang
15.07.2019

Zwölf Jugendliche und die Jugendleiter Claudia, Edi, Mahir und Jürgen erkundeten das Allgäu. Los ging es mit der Bahn am Sonntagmorgen um 5 Uhr in der Früh. In der Jugendbildungsstätte angekommen wurde gleich noch eine Wanderung auf den Hirschberg unternommen.

Das folgende Tagebuch schrieben Miriam, Mia, Luna, Amelie, Jana, Isabelle, Helen, Nora, Simon, Jakob, Till und Lukas.

mehr erfahren