Tourenbericht

Relevante Treffer

Alle Treffer

Weitere Treffer

Familiengruppe | Kick-Off und aktiv
28.04.2025

Zur Wiederbelebung der Familiengruppe in der Sektion fand ein erstes Treffen am Goetheturm statt. Es kamen insgesamt 6 Familien mit Kindern zwischen 3 und 11 Jahren. Beim gemeinsamen Picknick und einer "Goetheturm-Rallye" wurden erste Kontakte geknüpft,  Ideen und Wünsche für künftige gemeinsame Aktionen ausgetauscht.

Als Wünsche für Touren wurden unter anderem Wandertouren in der Region, Schnupperklettern, Klettersteige oder auch gemeinsame Kanutouren genannt. 

Eine erste Aktion ergab sich bereits im März bei der Baumpflanzaktion im Heusenstammer Wald, bei der einige Familien tatkräftig unterstützten.

Im Juni steht dann ein Berghütten-Wochenende mit 4 Familien auf der Gufferthütte im Rofangebirge an.

April 2025, Daniel Schreiner

Skitour in der Silvretta
15.04.2025

Ende März waren wir (Boris, Markus, Oliver, Sascha) zur Skitourenwoche auf der Jamtalhütte. In diesem schneearmen Winter war der hohe Stützpunkt inmitten der Silvretta-Gletscher genau das richtige Ziel. Wir fanden einigen Neuschnee, durch die hohe Luftfeuchtigkeit nicht sehr trocken, aber butterweich zu fahren. Mit Kronenjoch, Rußkopf und hinterer Jamspitze konnten wir trotz des wechselhaften Wetters auch einige schöne Ziele erreichen.

Atemberaubendes Video von Boris Buhlinger

Baumpflanzaktion unsere Sektion in Heusenstamm-Rembrücken
24.03.2025

Samstag, 15. März, 10 Uhr. Blauer Himmel, kühle 7 Grad. Erwartungsvoll blicken 1200 wurzelnackte Eichen sowie 600 andere Bäumchen wie Winterlinden, Eiben oder Walnüsse in die Zukunft. Gleichzeitig lauschen 240 Ohren den Erklärungen von Revierleiter Michael Kobras: „ So tief müssen die Pflanzen in das Erdreich, Abstand 50 cm. „Pflanzt lieber ein paar Bäumchen weniger, die anderen aber richtig“, so sein Credo.

Hüttenwochenende für Familien
Wandern, Klettern, Abenteuer mit Übernachtung  auf einer Alpenvereinshütte

Die Umgebung der Gufferthütte im Rofangebirge bietet eine Vielzahl von Wanderungen verschiedener Schwierigkeit und Länge. Vom gemütlichen Spaziergang bis zur Gipfeltour ist alles möglich. Am nahegelegenen Abendstein können erste Klettererfahrungen gesammelt werden. Unterbringung in Mehrbettzimmern.

TeilnehmerInnenzahl: je nach Hüttenkapazität 4 - 5 Familien mit Kindern

Klettersteige im Rofan

Unser Standort ist die Erfurter Hütte hoch über dem Achensee. Hier gibt es den „Fünf-Gipfel-Klettersteig“, bestehend aus fünf Klettersteigen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. In den beiden Tagen wollen wir möglichst viele davon erklimmen.

Gesäuse (Steiermark)

Rundtour mit viel bergauf, bergab durchs Gesäuse auf meist roten Bergwegen; an einem Tag gibt es schwarze Teilstrecken mit Leitern (Wasserfallweg, unser Highlight).

Hütten: Mödlinger Hütte, Hesshütte, Ennstaler Hütte, Admonter Haus. Auf der Hesshütte übernachten wir zweimal, für eine “Pause“ mit Tagestour. Es gibt neben einfachen Wanderungen die Möglichkeit einer Überschreitung des höchsten Gipfels im Gesäuse (Hochtor, 2369m) mit Klettern I-II, ungesichert.

Klettergruppe goes Alpin - Muttekopfhütte
Klettergruppenfahrt in die Lechtaler Alpen

Das Basislager Muttekopfhütte (1934 m) bei Imst ermöglicht unterschiedlichste Aktivitäten. Klettergarten, Mehrseillängen, Klettersteig und anspruchsvolle bis leichte Bergwanderungen stehen auf dem Programm. Die Gruppen und Seilschaften finden sich vor Ort unter Berücksichtigung der Bedingungen am Berg, des eigenen Könnens und der Wünsche zusammen, die Tourenplanung erfolgt vor Ort. Jeder ist eigenverantwotlich unterwegs.

Klettern
Unser Motto: Das Wetter wird am Fels gemacht

Die Aktivitäten unserer Klettergruppe reichen vom Sportklettern in der Halle und im Fels der Mittelgebirge und den Alpen hin zu alpinen Klettertouren und kombinierten Hochtouren in den Alpen.

Unser Klettertreff findet immer mittwochs ab 19.30 Uhr in der KletterBar in Offenbach statt. Über unsere WhatsApp Gruppe verabreden wir uns zu Kletterausflügen zu den umliegenden Mittelgebirgsfelsen. Unsere Trainer*innen bieten Kurse im Hallenklettern, Felsklettern und alpinem Klettern und Bergsteigen an.

Gemeinsam unterwegs. Im Frühsommer meist im Juni geht’s für mehrere Tage mit einer größeren Gruppe zum Klettern ins Mittelgebirge, z.B. an die Kalkfelsen der oberen Donau. In Sommer finden zudem geführte und Gemeinschaftstouren meist in den Alpen statt. Der August führt uns dann wieder in größerer Gruppe für vier bis fünf Tage in die Alpen zum Klettern, Klettersteiggehen und Bergsteigen.

Lust dabei zu sein? Nehme einfach Kontakt auf, besuche einen Ausbildungskurs, komm zum Klettertreff oder schau Dir das Jahresprogramm der Sektion an. Bis bald!

Bergsteigen

Die Aktivitäten unserer Gruppe Bergsteigen reichen von Gletschertouren bis hin zu kombinierten Touren in Fels und Eis. Viele von uns sind auch in der Klettergruppe der Sektion aktiv. Skitouren im Winter und Frühjahr stehen auch auf dem Programm. Auch ein Einstieg ist bei uns möglich, am besten im Rahmen eines Kurses.

Lust dabei zu sein? Nehme Kontakt auf, besuche einen Ausbildungskurs und schau Dir das Kurs- und Tourenprogramm der Sektion an. Bis bald!

Gletscherkurs in den Ötztaler Alpen
"Basislager" Rauhekopfhütte
09.07.2024

Gletscherkurs in den Ötztaler Alpen

Klettergruppe auf dem Offenbacher Höhenweg
01.09.2019

„Kennt ihr eigentlich unseren Offenbacher Höhenweg?“ 

lautet die Frage beim Bier nach dem Klettern in der Kletterbar. Spontaner Entschluss, Organisator gefunden und mit Vorfreude wurden Hütten reserviert, die Versorgung mit Steigeisen sichergestellt, hier ein Dank an den Sektionsfundus, und unser Wegewart Sascha war begeistert und wollte uns begleiten.

Skitour (fast) ohne Schnee
01.02.2023

Sektionsgruppe schafft auch im schwierigen Winter 2022/23 tolle Touren 

Wenn in den Skigebieten der Alpen der Schnee fehlt, dann stellen ihn die Betreiber von Bergbahnen einfach selbst her: Mittels Schneekanonen, Wasser und sehr viel Energie werden weiße Bänder in braune Berglandschaften gemalt. Wir Skitourengeher und -geherinnen haben diese Möglichkeit nicht - und das ist auch gut so.

Rund um den Hohen Dachstein
Hüttentour 2023
15.09.2023

Sei zufrieden, es könnte schlimmer kommen.

Auch im Jahr 2023 führte uns Hubert erneut in die Berge - diesmal sollte es zum Gosausee oberhalb von Gosau gehen.

Jubiläumsbegehung Offenbacher Höhenweg
18.09.2016

Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Offenbacher Höhenwegs und der im letzten Jahr erfolgten Sanierung des Wegs hat unser Wegewart und Hochtourentrainer Sascha Mache am 02. bis 04. September eine Fahrt ins Pitztal organisiert.

Klettern an der Steinwand
Jugendgruppe unterwegs
30.06.2024

Nachdem die Kassiker im rechten Teil der Steinwand abgegrast waren, zog die Gruppe an die schön im Wald gelegene Teufelskanzel an der hinteren Steinwand.

Klettern in Schriesheim
Jugendgruppe unterwegs
16.09.2024

Am Samstag den 14. September 2024 stand für die Jugendgruppe ein Ausflug an den Fels auf dem Programm. Nachdem wir in den letzten Jahren zum Klettern am Fels häufig an der Steinwand in der Rhön waren, wollten wir diesmal neues Gelände erkunden. Mit Erfolg: Der Steinbruch oberhalb von Schriesheim kam bei allen gut an. Schon der Zustieg über den Klettersteig war etwas Besonderes und auf der dritten Ebene des Steinbruchs war bei den Routen für alle etwas dabei, von 5 bis 7-, ob im Toprope oder Vorstieg.

David Rittershaus, September 2024

Jugendfreizeit im Allgäu
Sechs Tage in der Jubi Bad Hindelang
15.07.2019

Zwölf Jugendliche und die Jugendleiter Claudia, Edi, Mahir und Jürgen erkundeten das Allgäu. Los ging es mit der Bahn am Sonntagmorgen um 5 Uhr in der Früh. In der Jugendbildungsstätte angekommen wurde gleich noch eine Wanderung auf den Hirschberg unternommen.

Das folgende Tagebuch schrieben Miriam, Mia, Luna, Amelie, Jana, Isabelle, Helen, Nora, Simon, Jakob, Till und Lukas.

Klettergruppe auf der Muttekopfhütte
Klettergarten, Klettersteig, Mehrseillängen und große Klettertouren in den Lechtaler Alpen
20.08.2024

Klettern in den Lechtaler Alpen

Andere Themen